Domain electrical-equipment.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mess:


  • Optimum Mess- und Prüfplatte
    Optimum Mess- und Prüfplatte

    Optimum Mess- und Prüfplatte

    Preis: 352.09 € | Versand*: 0.00 €
  • Metriso B530 Basic-Mess-Kit, ESD, Mess-Kit komplett
    Metriso B530 Basic-Mess-Kit, ESD, Mess-Kit komplett

    Metriso® B530 Basic Mess-Kit, bestehend aus dem digitalem Hochohmmeter Metriso® B530, 2 Messelektroden Modell 870 mit einer Verlängerungsstange und einer Handelektrode. Lieferung erfolgt in einem leitfähigen Tragekoffer mit ableitfähigem rosa Schaumstoff. Merkmale: zur Messung von Punkt-zu-Punkt- und Ableitwiderständen nach DIN EN 61340-4-1 und DIN EN 61340-2-3 (VDE 0300 Teil 4-1 / 2-3) zur Messung des Systemwiderstandes Mensch/Schuhe/Bodensystem nach DIN EN 61340-4-5 (VDE 0300 Teil 4-5) zusätzlicher Niederohm Messbereich 1 Ohm-10 kOhm zur Überprüfung von Erdungsmaßnahmen Messwertanzeige digital und analog, als Bargraph oder Pointer optische Signalisierung des Spannungsmessbereiches mit roter und grüner LED mit zwei Modell 870-Elektroden nach DIN EN 61340-4-1 Ed. 2.0/DIN EN 61340-2-3 mit Verlängerungsset und einer Handelektrode nach DIN EN 61340-4-5Lieferumfang: 1 Stück digitales Hochohmmeter Metriso B530 1 Satz Messleitungen 1 Stück Bedienungsanleitung Deutsch/Englisch/Französisch 2 Stück Messelektroden Modell 870 nach DIN EN 61340-4-1/2-3 (nur 801691) 1 Stück Handelektrode Modell 45 nach DIN EN 61340-4-5 (nur 801691) 1 Set Verlängerungsset für Elektrode 870 (nur 801691) 1 Stück leitfähiger Tragekoffer (nur 801691) 1 Stück Werkskalibrierschein (nur 801691)

    Preis: 1499.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Goldwell Mess-Färbeschale und Zylinder
    Goldwell Mess-Färbeschale und Zylinder

    Mess-Färbeschale + Zylinder (Rel.13)

    Preis: 5.65 € | Versand*: 4.45 €
  • Gardena Mess. Blindkupplung
    Gardena Mess. Blindkupplung

    Blindkupplung Eigenschaften: Einsatz: die Messing-Blindkupplung dient zur Verschließung des GARDENA Schnellkupplungs-Verteilers (Art.-Nr. 7119) Anwendung: Saug- und Druckschlauchanwendungen

    Preis: 36.49 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie beeinflusst die Mischzeit die Mess- und Regeltechnik eines Bioreaktors?

    Die Mischzeit in einem Bioreaktor beeinflusst die Verteilung von Nährstoffen, Sauerstoff und Mikroorganismen im Reaktor. Eine längere Mischzeit kann zu einer gleichmäßigeren Verteilung führen, was zu einer effizienteren Nutzung der Nährstoffe und einer besseren Kontrolle der Reaktorbedingungen führt. Eine zu kurze Mischzeit kann hingegen zu Inhomogenitäten und ungleichmäßigen Reaktorbedingungen führen.

  • Was bedeutet "hot mess"?

    "Hot mess" ist eine umgangssprachliche Redewendung, die eine Person oder eine Situation beschreibt, die chaotisch, unorganisiert oder verwirrend ist. Es kann auch bedeuten, dass jemand ein Durcheinander in seinem Leben hat oder sich in einer schwierigen Situation befindet. Der Ausdruck wird oft humorvoll verwendet.

  • Was sind die grundlegenden Funktionsweisen von Mess- und Regeltechnik in industriellen Anlagen?

    Die Mess- und Regeltechnik in industriellen Anlagen dient dazu, Prozessgrößen wie Temperatur, Druck und Füllstand zu erfassen und zu überwachen. Anhand dieser Messwerte können Regelkreise gesteuert werden, um den Prozess stabil zu halten und optimale Bedingungen zu gewährleisten. Durch die Automatisierung von Regelkreisen können Prozesse effizienter gesteuert und kontrolliert werden.

  • Was sind Mess und Prüfmittel?

    Was sind Mess und Prüfmittel? Mess- und Prüfmittel sind Werkzeuge oder Geräte, die verwendet werden, um die Genauigkeit, Qualität oder Leistung von Produkten oder Prozessen zu überprüfen. Sie dienen dazu, sicherzustellen, dass Produkte den vorgegebenen Spezifikationen entsprechen und die Qualitätsstandards eingehalten werden. Beispiele für Mess- und Prüfmittel sind Messschieber, Mikrometer, Waagen, Thermometer, Prüfstände und Messgeräte. Diese Instrumente ermöglichen es Unternehmen, die Qualität ihrer Produkte zu überwachen, Fehler zu erkennen und die Effizienz ihrer Fertigungsprozesse zu verbessern.

Ähnliche Suchbegriffe für Mess:


  • Goldwell Mess-Färbeschale
    Goldwell Mess-Färbeschale

    Die Goldwell Mess-Frbeschale ist perfekt zum Anmischen von Farbe.

    Preis: 5.21 € | Versand*: 4.99 €
  • Mess-Star Dahm - Art. / Ausführung: 11028 / Mess-Star Dahm ohne Rundbogen /
    Mess-Star Dahm - Art. / Ausführung: 11028 / Mess-Star Dahm ohne Rundbogen /

    Dieser patentierte Mess-Star Dahm besteht aus eloxiertem Material und ist dadurch äußert robust. Bis zu einer Fliesengröße von 60 x 60 cm geeignet. -Innen- und Außenecken sowie Türleibungen -Für Wandanschlüsse -Bei Diagonal und im Verbund verlegten Fliesen und Natursteinen -Runde Aussparungen, Schrägen

    Preis: 82.11 € | Versand*: 7.13 €
  • Stäubli Electrical Connectors Stäubli LB-I2R, Schraube, Spülung, M6, Braun, Mess
    Stäubli Electrical Connectors Stäubli LB-I2R, Schraube, Spülung, M6, Braun, Mess

    Stäubli LB-I2R. Befestigungsart: Schraube, Befestigungstyp: Spülung, Verbindender thread type: M6. Stromstärke: 10 A, Spannung: 30 - 60 V. Breite: 23 mm, Höhe: 8,5 mm, Durchmesser Eingangsstecker: 2 mm

    Preis: 10.35 € | Versand*: 0.00 €
  • Mess- und Lehren-Set, 11-teilig
    Mess- und Lehren-Set, 11-teilig

    <p>Dieses vielseitig einsetzbare 11-teilige Mess- und Lehren-Set wird zur praktischen und sachgemäßen Aufbewahrung in einem Holzkasten mit Schaumstoffeinlage geliefert und setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen (einige Komponenten des Sets bieten wir auch einzeln an. Diese sind erkennbar an der Artikelnummer hinter dem Titel des jeweiligen Produkts):</p><p><strong>1. Automatikkörner Messing 130 mm (Artikel-Nr. 23007)</strong> </p><p>Die Spitze dieses Automatikkörners ist aus gehärtetem Federstahl gefertigt, die Härte entspricht 40 bis 50 HRC. Die Spitze besteht aus Federstahl und ist auswechselbar. Daher kann die Spitze entweder nachgeschliffen oder auch komplett ausgetauscht werden. Der Durchmesser der Spitze beträgt 4 mm, der Durchmesser des Griffs beträgt 13 mm. Mit dem Automatikkörner können Werkstücke aus den Materialien Alum...

    Preis: 46.00 € | Versand*: 4.90 €
  • Welche Rolle spielt die Mess- und Regeltechnik in der Automatisierung von industriellen Prozessen?

    Die Mess- und Regeltechnik spielt eine zentrale Rolle in der Automatisierung von industriellen Prozessen, da sie die genaue Erfassung und Steuerung von Prozessparametern ermöglicht. Sie sorgt für eine optimale Auslastung von Anlagen, eine höhere Produktqualität und eine effiziente Ressourcennutzung. Durch die Automatisierung von Prozessen mithilfe von Mess- und Regeltechnik können Kosten gesenkt, Produktionszeiten verkürzt und die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht werden.

  • Was sind die grundlegenden Prinzipien und Einsatzgebiete der Mess- und Regeltechnik in verschiedenen Industriezweigen?

    Die grundlegenden Prinzipien der Mess- und Regeltechnik sind die Erfassung von Prozessgrößen, die Auswertung dieser Daten und die Steuerung von Prozessen zur Einhaltung von Sollwerten. Einsatzgebiete sind unter anderem die Automobilindustrie, die Chemie- und Pharmaindustrie, die Lebensmittelindustrie und die Energieerzeugung. In diesen Branchen werden Mess- und Regeltechnik eingesetzt, um Prozesse zu optimieren, Produktqualität zu sichern und Energieeffizienz zu steigern.

  • Wie beeinflusst die Anwendung von Mess- und Regeltechnik die Effizienz und Genauigkeit von industriellen Prozessen? Welche Rolle spielt die Mess- und Regeltechnik bei der Optimierung von Energieverbrauch und Kosten in verschiedenen technischen Anwendungen?

    Die Anwendung von Mess- und Regeltechnik ermöglicht eine präzise Überwachung und Steuerung industrieller Prozesse, was zu einer erhöhten Effizienz und Genauigkeit führt. Durch die kontinuierliche Anpassung von Parametern können Energieverbrauch und Kosten optimiert werden, was zu einer verbesserten Wirtschaftlichkeit in verschiedenen technischen Anwendungen führt. Die Mess- und Regeltechnik spielt somit eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Produktivität und Rentabilität von industriellen Prozessen.

  • Was sind die gängigsten Kalibriergase und wie werden sie in der Mess- und Regeltechnik eingesetzt?

    Die gängigsten Kalibriergase sind Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid und Methan. Sie werden in der Mess- und Regeltechnik verwendet, um die Genauigkeit von Gasdetektoren, Analysatoren und anderen Messgeräten zu überprüfen und zu kalibrieren. Durch den Einsatz von Kalibriergasen können Messfehler minimiert und die Zuverlässigkeit der Messergebnisse gewährleistet werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.